- Ständerecht
- Stạ̈n|de|recht, das (hist.): bestimmte Stände (5 d) privilegierendes Recht.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ständerecht — Stạ̈n|de|recht … Die deutsche Rechtschreibung
Allgemeine Landrecht — Das Allgemeine Landrecht für die preußischen Staaten (ALR) war eine Kodifikation, die unter Friedrich dem Großen und Friedrich Wilhelm II. von den Rechtsgelehrten Svarez und Klein unter Federführung des preußischen Großkanzlers Johann Heinrich… … Deutsch Wikipedia
Allgemeines Landrecht — Das Allgemeine Landrecht für die preußischen Staaten (ALR) war eine Kodifikation, die unter Friedrich dem Großen und Friedrich Wilhelm II. von den Rechtsgelehrten Svarez und Klein unter Federführung des preußischen Großkanzlers Johann Heinrich… … Deutsch Wikipedia
Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten — Das Allgemeine Landrecht für die Preußischen Staaten (ALR) war eine Kodifikation, die unter Friedrich dem Großen und Friedrich Wilhelm II. von den Rechtsgelehrten Svarez und Klein unter Federführung des preußischen Großkanzlers Johann Heinrich… … Deutsch Wikipedia
Allgemeines Landrecht für die preußischen Staaten — Das Allgemeine Landrecht für die preußischen Staaten (ALR) war eine Kodifikation, die unter Friedrich dem Großen und Friedrich Wilhelm II. von den Rechtsgelehrten Svarez und Klein unter Federführung des preußischen Großkanzlers Johann Heinrich… … Deutsch Wikipedia
Allgemeines Preußisches Landrecht — Das Allgemeine Landrecht für die preußischen Staaten (ALR) war eine Kodifikation, die unter Friedrich dem Großen und Friedrich Wilhelm II. von den Rechtsgelehrten Svarez und Klein unter Federführung des preußischen Großkanzlers Johann Heinrich… … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Minnigerode — Freiherr Heinrich von Minnigerode (* 25. März 1885 in Braunschweig; † 2. Mai 1950 in Bad Wildungen) war ein deutscher Jurist, Rechtshistoriker und Hochschullehrer. Sein Forschungsgebiet war vor allem das Verfassungs und Ständerecht des… … Deutsch Wikipedia
Industriegeschichte Offenbachs — Die Industriegeschichte Offenbachs beginnt Ende des 17. Jahrhunderts mit der Ansiedlung französischer Glaubensflüchtlinge. Die liberale Wirtschaftspolitik der Regierungen von Hessen Darmstadt begünstigte die Entstehung, Ansiedlung und Entwicklung … Deutsch Wikipedia
Oll' Mai — Oll’Mai „der alte Mai“ ist eine von der Ostfriesischen Landschaft organisierte Veranstaltung rund um den 10. Mai jeden Jahres. Der Begriff „Oll“ deutet an, dass dieser Termin ein ganz alter sein muss. Dabei soll jedoch ein Unterschied zwischen… … Deutsch Wikipedia
Preußisches Allgemeines Landrecht — Das Allgemeine Landrecht für die preußischen Staaten (ALR) war eine Kodifikation, die unter Friedrich dem Großen und Friedrich Wilhelm II. von den Rechtsgelehrten Svarez und Klein unter Federführung des preußischen Großkanzlers Johann Heinrich… … Deutsch Wikipedia